TEIL DER PEETERS-GRUPPE

Der selbstfahrende Futtermischwagen

Selbstfahrende Futtermischwagen

Ein selbstfahrender Futtermischwagen ist relativ teurer. Dennoch kann diese Investition langfristig eine lohnende Anschaffung sein. Mit einem selbstfahrenden Futtermischwagen lässt sich zweimal einfacher laden. Außerdem ist es mit einer selbstfahrenden Maschine leichter, das Vieh in Gruppen zu füttern.

Die Zeitersparnis eines selbstfahrenden Futtermischwagens steigt, je weiter die Silos und Futtergruben voneinander entfernt sind und je mehr Produkte verfüttert werden müssen.

Ein selbstfahrender Futtermischwagen bietet jedoch mehrere Vorteile. So entsteht weniger Unordnung, das Beladen erfolgt präziser, und die Traktoren können während der Silagearbeiten weiterarbeiten. Zudem läuft nur ein Motor statt zwei, was wiederum Kraftstoff spart.

Vorteile eines selbstfahrenden Futtermischwagens

  • Genaueres Laden der richtigen Futtermengen
  • Nur eine Maschine erforderlich – spart Wartung und Kraftstoff
  • Einfaches zweimaliges Laden
  • Leichtere Gruppenfütterung
  • Zeitersparnis

Der selbstfahrende Futtermischwagen

Die beste Lösung für jeden Landwirt! Wir arbeiten mit verschiedenen Futtermischwagen in Größen von 6 m² bis 80 m². Mit einem Futtermischwagen stellst du sicher, dass das Vieh immer gut durchmischtes Futter erhält – das führt zu glücklichen Kühen, mehr Milch und besserem Fleisch. Ein Futtermischwagen sorgt somit für eine höhere Qualität.

Um das Vieh so effizient wie möglich zu füttern, wird häufig zwischen einem gezogenen oder einem selbstfahrenden Futtermischwagen gewählt. Bei Peeters Group arbeiten wir mit beiden Varianten.

Der Preis eines selbstfahrenden Futtermischwagens ist relativ höher. Dennoch kann diese Investition langfristig eine interessante Anschaffung sein. Mit einem selbstfahrenden Futtermischwagen lässt sich einfacher zweimal laden. Außerdem ist es mit einer selbstfahrenden Maschine leichter, das Vieh in Gruppen zu füttern.

Die Zeitersparniseines selbstfahrenden Futtermischwagens steigt, je weiter die Silos und Futtergruben voneinander entfernt sind.

Ein selbstfahrender Futtermischwagen hat mehrere Vorteile. So entsteht weniger Unordnung, das Laden erfolgt präziser, und die Traktoren können während der Silagearbeiten weiterarbeiten. Zudem läuft nur ein Motor statt zwei, was wiederum Kraftstoff spart. Peeters Group bietet einen selbstfahrenden Futtermischwagen mit einer Tragfähigkeit von 2400 Kilogramm an. Es gibt jedoch auch größere Modelle mit einer Tragfähigkeit von bis zu 25.600 Kilogramm.

Vorteile eines selbstfahrenden Futtermischwagens

  • – Genauere Beladung der richtigen Futtermengen
  • – Nur eine Maschine erforderlich – spart Wartung und Kraftstoff
  • – Einfaches zweimaliges Laden
  • – Leichtere Gruppenfütterung
  • – Zeitersparnis

“Nach dem ersten Treffen und der Besprechung des Auftrags war ich sofort begeistert!”

Kasper Vranken

Stagiair Maschinenbau

“Die Aufstiegsmöglichkeiten sind großartig, man kommt immer an die Stelle, die am besten zu einem passt.”

Arian Swolfs

Ingenieur

“Wir arbeiten jeden Tag an Innovationen und Lösungen in der Produktion von robusten Qualitätsmaschinen.”

Dennis van Dijk

Verkauf & Exportmanager

“Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis!”

Jack Lazeroms

Milchviehbetrieb Mts. Lazeroms-Ossenblok

“10% mehr Milchleistung dank Peecon topliner”

Dries Sweep

Sweep Farm

Fallback image for reviews
Fallback image for reviews

Der selbstfahrende Futtermischwagen von Peecon

Der Biga Rapide Future ist das selbstfahrende Modell unter den Futtermischwagen. Diese Peecon-Maschine ist mit einer Ladefräse ausgestattet, mit der das Futter entnommen werden kann.

Der Arm wird mittels zweier Zylinder angehoben und abgesenkt. Die Zylinder befinden sich neben dem Tunnel, sodass dieser schnell auf- und abbewegt werden kann. Die Fräse ist mit dem FPS-System (Fiber Pick-up System) ausgestattet. Dieses einzigartige System sorgt dafür, dass das Futter in zwei Richtungen aufgenommen wird, was zu einem besseren Erhalt der Futterstruktur während des Fräsens führt.

Darüber hinaus ist die Konstruktion der Fräsmesser horizontal und nicht spiralförmig, wie man es meist sieht. Beim Fräsen wird das Produkt gerade nach hinten gefräst. Eine Förderschnecke in der linken Hälfte der Fräse sorgt für eine schnelle Abgabe des Futters in den Frästunnel. Durch das Fräsen in zwei Richtungen, die senkrechte Anordnung der Messer auf der Fräse und die zusätzliche Förderschnecke im hinteren Bereich wird eine äußerst schnelle Abgabe des Futters in den Mischbehälter erreicht, wodurch die Struktur optimal erhalten bleibt.

Dank der schnellen Futterabgabe ist zudem die höchste Leistung erreichbar. Der Frästunnel ist mit 820 mm einer der breitesten auf dem Markt, sodass es hier keine Einschränkungen bei der Fräskapazität gibt.

Biga Rapide Future

Die Biga-Maschinen gehören zur Marke Peecon, einer der Untermarken der Peeters Group. Neben dem selbstfahrenden Futtermischwagen bietet Peecon weitere landwirtschaftliche Maschinen an, wie Geräte für Gülle- und Transporttechnik sowie kleinere Maschinen.

Der Biga Rapide Future verfügt im Gegensatz zu vielen anderen selbstfahrenden Futtermischwagen über einen mechanischen Antrieb der Mischschnecke(n). Dank dieses mechanischen Antriebs geht keine Leistung verloren, wodurch ein minimaler Kraftstoffverbrauch erreicht wird.

Mit dem Biga Rapide Future bist du sicher, eine zuverlässige Maschine zu besitzen, die ein homogen gemischtes Futter gewährleistet. Dadurch bleibt deine Herde in Topform, was zu einer optimalen Leistung und Ertrag führt.

Verschiedene Typen des Biga Rapide Future:

Arten von Futtermischwagen

Neben den selbstfahrenden Futtermischwagen arbeiten wir innerhalb der Peecon-Futtermischwagen auch mit anderen Typen von Wagen. Außerdem erweitern wir das Sortiment um den gezogenen Futtermischwagen und den selbstladenden Futtermischwagen.

 

Der gezogene Futtermischwagen

Der gezogene Futtermischwagen von Peecon ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es für jeden Landwirt eine passende Maschine – von 6 m³ bis 70 m³. Die Futtermischwagen werden von einem Traktor angetrieben und gezogen.

 

Der selbstladende Futtermischwagen

Die selbstladenden Futtermischwagen sind ideal für Futtermittel, die mit einem Siloschneider entnommen und/oder in quadratischen oder runden Ballen verpackt wurden. Diese Futtermischwagen eignen sich daher perfekt, um mit nur einem Traktor zu arbeiten. In den stationären Mischern von Biga wird die homogene Ration gemischt und zerkleinert, bevor der Futtermischer sie an das Vieh verteilt.

 

Der stationäre Mischer

In den stationären Mischern von Biga wird die homogene Ration gemischt und zerkleinert, bevor der Futtermischer sie an das Vieh verteilt.

Stellen Sie sich Ihren Futtermixer selbst zusammen

Konfigurieren Sie jetzt Ihren selbstfahrenden Futtermischwagen selbst. So können Sie sicher sein, dass Ihre Maschine Ihren Anforderungen voll und ganz entspricht.

  • Direkte Angabe des Gesamtbruttopreises
  • Bestimmen Sie Farbe, Leistung, Beleuchtung und mehr selbst
  • Direkter Einblick in den Preis pro Option
  • Laden Sie Ihre Konfiguration kostenlos herunter

Mehr als nur die selbstfahrenden Futtermischwagen

Neben den verschiedenen Arten von Futtermischwagen bietet die Peeters Group mit den drei Marken Peecon, Pitbull und Tulip ein breites Sortiment an landwirtschaftlichen Fahrzeugen an. Möchten Sie mehr über unsere Maschinen erfahren oder sich in die technischen Informationen vertiefen? Laden Sie unsere Preislisten herunter oder finden Sie weitere Informationen in den Produktblättern.